';

Stand: 6. Juni 2025 – Rückblick Tschechien & Ausblick Österreich
Der Friedensglocken-Pferdetreck – gestartet am 8. Mai 2025 in Berlin – ist nach 15 intensiven Tagen durch Tschechien in Nové Hrady angekommen und wird bald die österreichische Etappe beginnen. Mit Pferdegespannen, Glockenklang und Friedensbrot geht es weiter Richtung Jerusalem, wo die Friedensglocke zu Weihnachten in der „Hand in Hand Schule“ einer Schule der Verständigung zwischen jüdischen, muslimischen und christlichen Kindern als Schulglocke läuten soll.


🇨🇿 Tschechien: Eindrücke zwischen ZOO-Quartier, Parlament und Marktplätzen

Die Zeit in Tschechien war geprägt von bewegenden Begegnungen, Herausforderungen und großer Gastfreundschaft. Die Pferde meisterten souverän ihre Strecken. Für die Menschen gab es manche Plagen: Autopanne, keine Dusche, kein Klo, Kälte und Nässe, „das Wasser floss als Bach durch die Küche“, berichtete eine Teilnehmerin. Doch auch die inneren Herausforderungen wurden sichtbar: Immer wieder mussten wir uns als Team bewusst daran erinnern, was es heißt, dem Frieden nachzujagen – auch im Zwischenmenschlichen. Da gehört auch Feiern dazu – der 50. Geburtstag von Helge, der bis Jerusalem die gesamte Strecke reitet, wurde zu einem fröhlichen Fest.

Ein Höhepunkt der 325 km langen Reise durch Tschechien war der Besuch einer Delegation des Trecks am 28. Mai im tschechischen Parlament in Prag, wo der Abgeordnete Stanislav Berkovec eine kleine Friedensglocke entgegennahm.

Ergreifend war die Geschichte eines Mannes, der auf dem Marktplatz seine Verbundenheit zeigte: Er brachte Gemüse aus seinem Garten und erschien später im Nachtquartier mit dem Foto seines Sohnes, der kürzlich durch Suizid verstarb – mit der Bitte, dieses Bild möge nach Jerusalem mitreisen. „Das hat uns tief bewegt und gibt unserer Reise noch einmal mehr Sinn“, so Christina Barth-Bußmann, Gespannführerin mit ihren Shetlandponys.

Die tierärztliche Kontrolle am 4. Juni bescheinigte allen Tieren einen tadellosen Zustand – ein Zeichen der guten Pflege. Übrigens: In der EU erfolgt diese Kontrolle alle 10 Tage.


🇦🇹 Österreich: Ankunft und Programm

Mit der Ankunft am 8. Juni in Brunnhöf beginnt die elf Tage währende Reise durch Österreich. Die Strecke umfasst rund 228 Kilometer, mit Stationen in Jeitendorf, Langenlois, Stetteldorf und Wien, ehe der Treck am 19. Juni in die Slowakei weiterzieht.

Am 13. Juni um 12.00 Uhr werden wir durch die Bezirksvorsteherin des 20. Wiener Gemeindebezirkes „Brigittenau“ Christine Dubravac-Widholm, im Bezirksmuseum (Dresdner Str. 79, 1200 Wien) empfangen. Begleitet wird der Empfang von einer Glocke im Bezirksmuseum die von Michael Patrick Kelly, dem bekannten Musiker und Friedensaktivisten stammt.

Ebenfalls am 13. Juni 2025 um 15:30 Uhr wird eine Abordnung des Friedenstrecks im österreichischen Parlament in Wien von Gudrun Kugler, Abgeordnete im Nationalrat und Vizepräsidentin der Parlamentarischen Versammlung der OSZE, empfangen. Dieser Empfang würdigt das Engagement des zivilgesellschaftlichen Projekts für Frieden, Versöhnung und interkulturelle Verständigung.

Einen Tag später, am 14. Juni, fährt der „Fiakerbaron“ zur Stadtrundfahrt (inkl. Wiener Hofburg) mit dem Friedenstreck durch Wien – Start ist um 9:00 Uhr an seinem Hof in der Haidestraße 406, 1110 Wien.


💬 Hintergrund
Der Friedenstreck ist ein Projekt der Zivilgesellschaft: 4 Gespanne und ein Reiter, 13 Pferde, rund 15 Teilnehmende und eine 75kg schwere Friedensglocke aus Militärschrott, gegossen 2020 in Brandenburg. Ihr Ziel: Jerusalem, über 4.800 Kilometer und elf Länder hinweg.

Die Glocke trägt die Inschrift: „Jagt dem Frieden nach mit jedermann.
Schirmherren des Projekts sind Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke (Brandenburg) und Generalsuperintendent Kristóf Bálint.


💰 Spendenstand & Unterstützung

Bisher wurden 41.500 Euro an Spenden auf dem Weg gesammelt. Für die Fortsetzung bis Jerusalem werden weitere Mittel benötigt. Unterstützen kann man den Treck z. B. mit einer Kilometerpatenschaft unter:
👉 https://kilometerpate.de


📞 Ansprechpartner für Presse & Begegnungen
 Christina Barth-Bußmann
📧 christina.barth-bussmann@gmx.net | 📞 +49 160 2249327

 Donatha Castell
📧 donathacastell@gmx.de | 📞 +49 178 3662842

 Helmut Kautz (1. Vorsitzender Friedensglocken e.V.)
📧 hirte@friedenstreck.de | 📞 +49 157 56371457

Aktuelle Route, GPS-Standort und Bilder unter: 🔗 https://friedenstreck.de/friedenstreck-2025

Recommend
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Tagged in
Leave a reply

--- Friedenstreck 2025 --- Jede Spende hilft uns weiterzukommen auf den 4800 km von Berlin nach Jerusalem