';

Pressemitteilung:

Friedensglocken-Pferdetreck erreicht Jerusalem – Symbol der Verbundenheit und Hoffnung

BRÜCK / JERUSALEM, 13. November 2025 – Der Friedensglocken-Treck erreicht am Donnerstag, den 13. November 2025, um 11:00 Uhr, die Hand in Hand Schule in Jerusalem. Dort wird eine Friedensglocke, die mit Militärschrott gegossen wurde, feierlich übergeben – als Geschenk und bleibendes Symbol der Hoffnung, Versöhnung und gemeinsamen Zukunft für jüdische und arabische Kinder in Israel.


Ein Friedenszeichen aus Deutschland für Jerusalem

Der Friedensglocken-Pferdetreck startete am 6. Mai 2025 in Brück (Brandenburg) und wurde am 8. Mai, dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs, offiziell ausgesandt. Über 3.500 Kilometer legten die Teilnehmer durch acht Länder bis Thessaloniki zurück. Von dort wurde die 65 Kilogramm schwere Friedensglocke mit ihrem Wagen nach Israel verschifft.

Die finale Etappe – rund 100 Kilometer mit israelischen Pferden – führt das nun internationale Team vom Friedensdorf Neve Shalom/ Wahat al-Salam über mehrere Stationen bis zur Hand in Hand Schule in Jerusalem. Diese Route steht symbolisch für deutsch-israelische Freundschaft, zwischenmenschliche Verständigung und und Friedenshoffnung.


Ein Symbol: vom Krieg zum Frieden

Die Friedensglocke wurde mit Militärschrott gegossen – einst Teil eines Zerstörungswerkzeugs, nun umgewandelt in ein Instrument des Friedens und der Verständigung.

Pfarrer Helmut Kautz, Vorsitzender des Friedensglocken e.V. und Mitinitiator des Projekts, betont: „Diese Glocke ist kein abstraktes Symbol. Sie wird täglich erklingen und immer wieder daran erinnern, dass der Weg zu einer gerechten und friedlichen Zukunft in Israel auch durch Klassenzimmer führt, im Interesse aneinander, im gemeinsamen Lernen und in der Anerkennung gleicher Rechte für alle.“

Die Glocke soll künftig als Schulglocke im größten Netzwerk integrierter, zweisprachiger Schulen Israels läuten. Die Hand in Hand Schulen fördern das Kennen-Lernen und das Miteinander jüdischer und arabischer Kinder und sind damit praktische Friedensarbeit im Alltag.

Die Friedensglocke wird künftig jeden Schultag einläuten – als Zeichen auch dafür, dass gegenseitiges Interesse und Verstehen Wirklichkeit sein und werden kann.

Sie ist Ausdruck der Hoffnung, dass frühes und regelmäßiges Miteinander jene Heilung und Wachstum ermöglichen, die in politischen Debatten oft unmöglich scheint.


Versöhnung als Auftrag – 80 Jahre nach dem Krieg

Das Projekt Friedensglocke steht im Zeichen tiefer Dankbarkeit: Acht Jahrzehnte nach Ende des Zweiten Weltkriegs und der Shoah verstehen die Treck-Reisenden die Aktion als Ausdruck des Dankes für Frieden und Versöhnung in Europa – und als Beitrag, diese Erfahrung mit Israel zu teilen.

Die Ankunft des Trecks fällt in eine Zeit, in der Israel zwei Jahre nach den Terroranschlägen vom 7. Oktober 2023 mit gesellschaftlichen Wunden ringt, aber auch neue Hoffnung schöpft. Gerade jetzt soll die Glocke Mut machen, weiter an Verständigung und ein friedliches Leben in Israel und der Region zu glauben.


Ein Team für den Frieden

Der Treck vereint Menschen mit unterschiedlichsten Träumen, Herkünften, Religionen und Lebenswegen. Über Monate lebten sie unterwegs gemeinsam – mit sechs (zuletzt vier) Kutschen, rund 20 (zuletzt acht) Pferden und über 50 Teilnehmern (zuletzt 12), die sich an verschiedenen Etappen beteiligten.

„Unser gemeinsames Ziel war und ist, den Frieden zu suchen – im Geist des biblischen Mottos ‚Jaget dem Frieden nach mit jedermann‘“, erklärt Kautz.
Die logistischen Herausforderungen – von der Versorgung der Pferde bis zur Suche nach passenden Nachtquartieren – machten den Weg zu einer harten Lektion in Geduld, Gemeinschaft und Resilienz.


Deutsch-Israelische Begegnungen

Während des Aufenthalts in Israel nimmt der Friedenstreck an mehreren Veranstaltungen teil, die die deutsch-israelische Freundschaft unterstreichen:
9. November 2025, Even Yehuda – Feier des 20-jährigen Bestehens des Jugendaustauschs zwischen Bad Belzig und Even Yehuda.
10. November 2025, Kfar Yona – Besuch der Partnerstadt von Oranienburg zur Stärkung kommunaler und persönlicher Beziehungen.
13. November 2025, Jerusalem – Höhepunkt und Abschluss mit Übergabe der Friedensglocke an die Hand in Hand Schule.

Diese Termine würdigen auch das 60-jährige Jubiläum des deutsch-israelischen Jugendaustauschs, der seit 1965 über 620.000 jungen Menschen Wege der Begegnung und Aussöhnung eröffnet hat.


Veranstaltungsdaten

Ort: Hand in Hand Schule, Jerusalem Yad Harutsim St 10, Jerusalem, Israel

Datum: Donnerstag, 13. November 2025

Uhrzeit: 11:00 Uhr


Der Friedensglocken-Pferdetreck startete am 8. Mai 2025 in Berlin mit dem Ziel Jerusalem. Er transportiert eine Friedensglocke, die mit Militärschrott gefertigt wurde, um ein kraftvolles Zeichen der Versöhnung, der Völkerverständigung und des Friedens zu setzen. Die Mission wird vom Verein Friedensglocken e.V. getragen.

Aktuelle Route, GPS-Standort und Bilder unter: 🔗 https://friedenstreck.de/friedenstreck-2025

Reichlich Fotos zur freien Verfügung: https://my.hidrive.com/share/xspa563k1v#$/Foto-Video-Radio/2025/250501_Treck%20-%20Jerusalem

📞 Kontakte für Medienanfragen:
* Christina Barth-Bußmann 📧 christina.barth-bussmann@gmx.net | 📞 +49 160 2249327
* Englisch: Jonathan Feix: 📞 +49 1577 0304608

Recommend
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIN
  • Pinterest
Share
Tagged in
Leave a reply

--- Friedenstreck 2025 --- Jede Spende hilft uns weiterzukommen auf den 4800 km von Berlin nach Jerusalem