- 23. Juni 2025: Ankunft in Bábolna, dem weltberühmten Nationalgestüt, das seit 1789 für seine exzellente Pferdezucht, insbesondere die Shagya-Araber, bekannt ist. Hier verbinden sich Tradition und die edle Schönheit der Pferde, die seit Jahrhunderten auch ein Bindeglied zwischen Ost und West darstellen.
- 25. Juni 2025: Weiterreise nach Kömlőd.
- 26. Juni 2025: Halt in Csákvár.
- 27. bis 30. Juni 2025: Der Treck erreicht Velence. Von hier aus wird eine Delegation der Treckmannschaft mit dem Glockenwagen nach Budapest reisen, um die Botschaft des Friedens direkt in die Hauptstadt zu bringen.
Der Leitende Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn, Pfr. Dr. János Szemerei, betonte bei einem Empfang am 22. Juni 2025 die Bedeutung dieser Initiative: „Angesichts der schwierigen Lage der Welt ist jeder Tag wichtig, um den Friedensgedanken weiterzutragen.“ Wenn die Glocke des Trecks erklingt, sei das nicht nur ein lauter Ton, sondern eine Mahnung und ein Aufruf zur Harmonie und zum Dialog.
Ein besonderer Höhepunkt während des Aufenthalts in Budapest wird der Empfang im Parlament am 29. Juni 2025 mit István Jakab, dem Vizepräsidenten der ungarischen Nationalversammlung, sein. István Jakab, selbst ein Agronom und langjähriges Mitglied des Parlaments, steht für die Verbundenheit Ungarns mit seinen Traditionen und gleichzeitig für die Pflege internationaler Beziehungen.
Nach seinem Aufenthalt in Ungarn wird der Friedensglocken-Pferdetreck seine Mission fortsetzen und am 11. Juli 2025 die Grenze nach Rumänien überschreiten. Die Friedensglocke kommt ihrem endgültigen Ziel Jerusalem eine weitere Etappe näher.
Dieser Friedenstreck ist eine wunderbare Gelegenheit, die lange und facettenreiche deutsch-ungarische Geschichte zu würdigen und die deutsch-ungarische Freundschaft weiter zu vertiefen. Die gemeinsamen Werte, die kulturellen Verbindungen und der Wunsch nach einem friedlichen Europa werden durch diese Initiative auf einzigartige Weise zum Ausdruck gebracht. Wir laden die Bevölkerung ein, den Treck auf seiner Route zu begleiten und ein Zeichen für Frieden und Völkerverständigung zu setzen.
📞 Kontakte für Medienanfragen:
* Christina Barth-Bußmann
📧 christina.barth-bussmann@gmx.net | 📞 +49 160 2249327
* Jonathan Feix (Englisch): 📞 +49 1577 0304608
Seit dem Start am 6. Mai 2025 wurden im Durchschnitt täglich 25 Kilometer zurückgelegt.
Das Kernteam des Trecks besteht jetzt noch aus 15 Personen. Für die Bewältigung der kommenden Strecke sind jetzt 13 Pferde im Einsatz, die täglich mit bis zu 1000 Litern Wasser und 80 kg Futter versorgt werden. Die Pferde werden von erfahrenen Kutschern geführt, es sind Markus (2), Christina (4 Ponys), Heinz (3 Freiberger vor dem Glockenwagen), Hubert (2) und Helge ist mit seinen zwei Pferden als Reiter dabei.
Aktuelle Route, GPS-Standort und Bilder unter: 🔗 https://friedenstreck.de/friedenstreck-2025
Reichlich Fotos zur freien Verfügung: https://my.hidrive.com/share/xspa563k1v#$/Foto-Video-Radio/2025/250501_Treck%20-%20Jerusalem
>>> Pressemitteilung 24.6.2025 <<<
>>> Pressemitteilung 24.6.2025 (ungarisch) <<<