🙏 Sonntag 15.6.2025 um 10.30 Uhr vor dem Wiener Stephansdom: Segen für den Friedenstreck – mit Stephansdompfarrer Toni Faber, dem ÖJC und musikalischer Begleitung 🙏
Wir freuen uns und fühlen uns geehrt:
Dompfarrer Anton „Toni“ Faber, einer der bekanntesten römisch-katholischen Priester Österreichs und Dompfarrer des Wiener Stephansdoms, wird am Sonntag, dem 15. Juni 2025, um 10:30 Uhr dem PferdeGlocken Friedenstreck den „Segen der sicheren Weiterfahrt“ für seine Mission nach Jerusalem erteilen.
Diese besondere Segenszeremonie ist ein bedeutender Moment auf unserem Weg – ein geistlicher Impuls für Frieden, Schutz und Entschlossenheit.
Der Österreichische Journalisten Club (ÖJC) unterstützt den Friedenstreck bei dieser Veranstaltung. Der Österreichische Journalisten Club (ÖJC) unterstützt den Frieden-streck bei dieser Veranstaltung. ÖJC-Vizepräsident John Herzog wird für die musikalische Begleitung sorgen – eine Sängerin wird ein Friedenslied der Österreicher darbieten, ein berührendes Zeichen des gemeinsamen Engagements für eine friedlichere Welt.
Von Seiten des Trecks wird Gabriele Beckmann-Schnoor gemeinsam mit den Gästen das „Trecklied“ anstimmen, das uns auf unserem Weg begleitet und verbindet.
Wir danken allen Beteiligten und laden herzlich ein, diesen besonderen Moment mit uns zu teilen – in Verbundenheit, Respekt und Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Am 13. Juni um 12.00 Uhr werden wir durch die Bezirksvorsteherin des 20. Wiener Gemeindebezirkes „Brigittenau“ Christine Dubravac-Widholm, im Bezirksmuseum (Dresdner Str. 79, 1200 Wien) empfangen. Begleitet wird der Empfang von einer Glocke im Bezirksmuseum die von Michael Patrick Kelly, dem bekannten Musiker und Friedensaktivisten stammt.
Ebenfalls am 13. Juni 2025 um 15:30 Uhr wird der Friedenstreck im österreichischen Parlament in Wien von Gudrun Kugler, Abgeordnete im Nationalrat und Vizepräsidentin der Parlamentarischen Versammlung der OSZE, empfangen. Dieser Empfang würdigt das Engagement des zivilgesellschaftlichen Projekts für Frieden, Versöhnung und interkulturelle Verständigung.
Einen Tag später, am 14. Juni, fährt der „Fiakerbaron“ zur Stadtrundfahrt (inkl. Wiener Hofburg) mit dem Friedenstreck durch Wien – Start ist um 9:00 Uhr an seinem Hof in der Haidestraße 406, 1110 Wien.
Hintergrund
🕊 Dem Frieden nachjagen – auf dem Weg nach Jerusalem.
Der Friedensglocken-Pferdetreck – gestartet am 8. Mai 2025 in Berlin 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges – ist in Österreich. Mit Pferdegespannen, Glockenklang und Friedensbrot geht es weiter Richtung Jerusalem, wo die Friedensglocke zu Weihnachten in der „Hand in Hand Schule“ einer Schule der Verständigung zwischen jüdischen, muslimischen und christlichen Kindern als Schulglocke läuten soll.
Das gleich am ersten Tag Andreas Salvator Habsburg-Lothringen, ein Urenkel von Erzherzog Franz Salvator, der der Ehemann von Marie Valerie war, der jüngsten Tochter von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth, den Treck besuchte war ein unglaubliches Geschehen. Der 89jährige brachte mit seinem Besuch seine große Wertschätzung für den Friedenstreck zum Ausdruck.
Wichtig immer die kleinen Gesten: eine Frau brachte spontan eine Biskuitrolle gefüllt mit Marillenmarmelade zur abgelegenen Lagerstätte des Friedenstreck.
Mit der Ankunft am 8. Juni in Brunnhöf begann die elf Tage währende Reise durch Österreich. Die Strecke umfasst rund 228 Kilometer, mit Stationen in Jeitendorf, Langenlois, Stetteldorf und Wien und folgenden, ehe der Treck am 19. Juni in die Slowakei weiterzieht.
Wichtig immer die kleinen Gesten: eine Frau brachte spontan eine Biskuitrolle gefüllt mit Marillenmarmelade zur abgelegenen Lagerstätte des Friedenstreck.
Der Friedenstreck ist ein Projekt der Zivilgesellschaft: 4 Gespanne und ein Reiter, 13 Pferde, rund 15 Teilnehmer und eine 75kg schwere Friedensglocke aus Militärschrott, gegossen 2020 in Brandenburg. Ihr Ziel: Jerusalem, über 4.800 Kilometer und elf Länder hinweg.
Die Glocke trägt die Inschrift: „Jaget dem Frieden nach mit jedermann.“
Schirmherren des Projekts sind Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke (Brandenburg) und Generalsuperintendent Kristóf Bálint.
💰 Spendenstand & Unterstützung
Bisher wurden 41.500 Euro an Spenden auf dem Weg gesammelt. Für die Fortsetzung bis Jerusalem werden weitere Mittel benötigt. Unterstützen kann man den Treck z. B. mit einer Kilometerpatenschaft unter:
👉 https://kilometerpate.de
📞 Ansprechpartner für Presse & Begegnungen
* Christina Barth-Bußmann
📧 christina.barth-bussmann@gmx.net | 📞 +49 160 2249327
* Donatha Castell
📧 donathacastell@gmx.de | 📞 +49 178 3662842
* Helmut Kautz (1. Vorsitzender Friedensglocken e.V.)
📧 helmut.kautz@marienfliess.de | 📞 +49 157 56371457
Aktuelle Route, GPS-Standort und Bilder unter:
🔗 https://friedenstreck.de/friedenstreck-2025
>>> Pressemitteilung 12.6.2025 <<<